Chronologisches Künstlerprofil
(bis 1994)
- 28. Mai 1936
- Geboren in Tokyo als Sohn des Tänzers und Choreographen Baku Ishii und der Schauspielerin Yae Ishii
- März 1943
- Erste Auslandsreise nach Korea und in die Mongolei anläßlich einer Tanz-Tournee von Baku Ishii
- Oktober 1943
- Aufführung von Gagaku (Bugaku) im japanischen Kaiserpalast
- 1948 bis 1958
- Musikstudien in Tokyo (Violine, Klavier, Dirigieren und Komposition)
- Juli 1958 bis Dezember 1961
- Ab Juli Studienaufenthalt in Deutschland, Studium an der Hochschule für Musik Berlin (West) bei Boris Blacher (freie Komposition), Josef Rufer (Zwölftonmusik), Ernst Pepping (Kontrapunkt) und Heinz Friedrich Hartig (Harmonielehre).
- Februar 1960
- UA/Berlin: "Sieben Stücke für kleines Orchester" (op. 2), Ausf.: Mitglieder des Berliner Philharmonischen Orchesters unter der Leitung von Seiji Ozawa
- Juli 1960
- Besuch der Darmstädter Ferienkurse
- August 1961
- Erlebt erstmalig die Musik Richard Wagners im Festspielhaus zu Bayreuth, u.a. "Tannhäuser" und "Der Ring der Nibelungen"
- September 1961
- UA/Darmstadt, Bilthoven (4.9.1961): Präludium und Variationen für neun Spieler" (op.1), Ausf.: Kranichsteiner Kammerensemble unter Bruno Maderna und Gaudeamus Kammerensemble
- Januar 1962
- Am 7. Januar 1962 stirbt Baku Ishii
- September 1962
- Debüt-Konzert in Tokyo: Works By Maki Ishii, Ausf.: NHK-Kammerensemble unter der Leitung von Seiji Ozawa und Maki Ishii
- September 1963
- UA/Kyoto: "Aphorismen" Maki Ishii, Seiji Ozawa (op. 5) auf dem 5. Festival für Neue Musik, Kyoto, Ausf.: Festivalensemble unter Hiroyuki Iwaki
- Februar 1964
- UA/Tokyo: "Galgenlieder" (op. 6) auf dem 4. Tokyo Festival für Neue Musik, Ausf.: Festivalensemble unter Hiroshi Wakasugi
- 1965
- Erste Arbeiten und Experimente im NHK-Studio für elektronische Musik, Tokyo, für die Komposition "Hamon" (op. 9)
- Januar 1966
- Erstes und für Ishiis Kompositionsarbeit einschneidendes Erlebnis buddhistischer Ritualgesänge (Shōmyō) im Hōryū-ji (Tempel/ Yumedono) in Nara
- März 1966
- Erstes Erleben einer Omizutori-Zeremonie "Shunie" (Dämonenaustreibungszeremonie; Shōmyō) in Nara
- 1967
- Organisation des 1. Deutsch-Japanischen Festivals für Neue Musik, Tokyo, Veranstalter: Goethe-Institut, Tokyo
- Februar 1968
- 2. Deutsch-Japanischen Festival für Neue Musik, Tokyo
- Juli bis Dezember 1968
- Produktion elektronischer Klänge für die Komposition "Kyō-Ō" im NHK-Studio für elektronische Musik, Tokyo
- Februar 1969
- Juni 1969
- Einladung nach Berlin (West) durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen des "Berliner Künstlerprogramms". Seitdem war Ishii sowohl dort als auch in Japan als Komponist, Dirigent und Organisator verschiedener Festivals tätig.
1970-1974
- Februar 1970
-
- 4. Deutsch-Japanisches Festival für Neue Musik, Tokyo
- Musikalische Leitung des "Auto-Pavillons" auf der Weltausstellung EXPO '70, Osaka, UA "Musique Mobile" (Elektronische Musik)
- Oktober 1970
- Künstlerische Leitung der Konzertveranstaltung JAPANISCHE AVANTGARDE im Rahmen der Berliner Festwochen, UA "Sō-Gū" (op. 18). [Hierbei spielten zum ersten Mal in der Musikgeschichte Shakuhachi (trad. jap. Bambusflöte) und Klavier in einer Komposition zusammen]
- Januar 1971
- Gründung des "Institute for Music-Projects Tokyo" zusammen mit dem Komponisten Yoshirō Irino
- Februar 1971
- 5. Deutsch-Japanisches Festival für Neue Musik, Tokyo. (Von diesem Festival an Veranstalter: Institute for Music Projects Tokyo und Deutsches Kulturinstitut Tokyo)
- Juni 1971
- UA/Tokyo: "Sō-Gū II" (op. 19), Ausf.: Gagaku-Ensemble (kaiserliches Hoforchester) mit dem Japan Philharmonic Orchestra unter Seiji Ozawa. [Zum ersten Mal in der Musikgeschichte spielen Gagaku und ein westliches klassisches Orchester zusammen]
- Februar 1972
-
- 6. Deutsch-Japanisches Festival für Neue Musik, Tokyo
- Konzertreise in die USA als Leiter des Gagaku-Ensembles mit "Sō-Gū II" (op. 19), Ausf.: San Francisco Symphony Orchestra sowie das Philadelphia Symphony Orchestra (in Philadelphia und New York) unter Seiji Ozawa.
- Februar 1973
- Konzertreise nach Hongkong als Leiter des des Gagaku-Ensembles mit "Sō-Gū II" (op. 19). Eröffnungskonzert des 2. Hongkong Festivals, Ausf.: Gagaku-Ensemble mit den New Japan Philharmonic Orchestra unter Seiji Ozawa
- September bis Oktober 1973
- Welt-Konzerttour (Iran, Polen, Deutschland, Frankreich, Kanada, USA) als Organisator und Leiter mit einer Gagaku-Gruppe, Heike-Biwa (trad. jap. lautenähnliches Instrument) und dem TOKK-Ensemble (12 Spieler fernöstlicher und westlicher Instrumente, gegründet von Maki Ishii)
- September 1973
- UA/Bonn: "Polaritäten", Vers. I (op. 22), Ausf.: WDR-Rundfunkorchester Köln unter Kazuyoshi Akiyama
- Oktober 1973
- UA/Berlin: "Polaritäten", Vers. II (op. 22), Ausf.: Berliner Philharmonisches Orchester unter Seiji Ozawa
- Oktober 1974
- Konzertreise mit dem TOKK-Ensemble durch Europa (Deutschland, Frankreich, Schweiz)
1975-1979
- Mai 1975
- Aufenthalt in Paris. Französische Erstaufführung von "Dipol" (op. 19a), Ausf.: Orchestre de Paris unter Hiroyuki Iwaki
- Juni 1975
- Aufenthalt in Südostasien (Hongkong, Phillipinen, Singapur, Malaysia und Indonesien)
- Juli 1975
- Erster Aufenthalt auf der Insel Sado in Nordjapan. Dabei erstes Treffen mit Ondekoza, einer japanischen Trommlergruppe - später Kodō
- Oktober 1975
- EE/Berlin: "Jo for Orchestra" (op. 26), Ausf.: Berliner Philharmonisches Orchester unter Hiroyuki Iwaki
- November 1975
- Konzertreise mit dem TOKK-Ensemble durch Südostasien
- Januar 1976
- Organisation, künstlerische Leistung und Jurymitglied (mit Yoshirō Irino und Kazuo Fukushima) des 1. Panmusik-Festival Tokyo und 1. Wettbewerb Japanischer Traditioneller Instrumente, Veranstalter: Institute for Music Projects Tokyo und Deutsches Kulturinstitut Tokyo
- April 1976
- Aufenthalt in den USA, Boston: Proben für "Mono-Prism", mit der japanischen Trommlergruppe Ondekoza und dem Boston Symphony Orchestra unter Seiji Ozawa
- Juli 1976
- UA/Tanglewood (USA): "Mono-Prism" (op.29), Ausf.: Ondekoza, Boston Symphony-Orchestra unter Seiji Ozawa
- September 1976
- Konzertreise mit dem TOKK-Ensemble durch Nahost, Ost- und Westeuropa
- Oktober 1976
- UA/Berlin: "Monochrome" (op. 28) beim Metamusik Festival, Ausf.: Ondekoza
- Oktober 1976
- EE/Berlin: "Sō-Gū II" (op. 19), Ausf.: Gagaku-Ensemble des japanischen Kaiserhofs mit dem Berliner Philharmonischen Orchester unter Kazuhiro Koizumi
- Februar 1977
- 2. Panmusik-Festival Tokyo und 2. Wettbewerb Japanischer Traditioneller Instrumente
- September 1977
- Mitglied der Jury beim Internationalen Wettbewerb für Musik/ARD München, Fach Schlagzeug
- Februar bis April 1978
- Produktion elektronischer Klänge für "Omote" (op. 35) im Studio für elektronische Musik des WDR, Köln
- Mai 1978
- UA/Bremen: "Lost Sounds II" (op. 33) bei Musica Nova, Ausf.: Zsigmond Szathmary (Orgel)
- Juni 1978
- 3. Panmusik-Festival Tokyo und 3. Wettbewerb Japanischer Traditioneller Instrumente
- Juli 1978
- Konzertreise mit dem TOKK-Ensemble durch die USA und Südamerika
- Oktober 1978
- UA/Köln: "Omote" (op. 35), Ausf.: Nagoya Kita (Nō-Flöte), Sumire Yoshihara (Schlagzeug) und Maki Ishii (elektronische Klänge)
- November 1978
- Kammerkonzert/Paris, Works by Maki Ishii beim Festival D'Automne
- Dezember 1978
- Gründung des Insel Musik Festivals Berlin (Konzertserie für Neue Musik) zusammen mit Erhard Grosskopf, Gutama Soegijo, Thomas Kessler u.a.
- Januar 1979
- Debüt als Dirigent: 65. Abonnementskonzert des New Japan Philharmonic Orchestra: "Tristan und Isolde" (Vorspiel und Isoldes Liebestod), "Tannhäuser" (Bacchanale, Der Venusberg) von Richard Wagner sowie eigene Werke
- Juni 1979
- Aufenthalt in Holland, "Works by Japanese Composers" unter Maki Ishii beim Festival für Neue Musik, Middelburg
- September 1979
- 4. Panmusik-Festival Tokyo und 4. Wettbewerb Japanischer Traditioneller Instrumente
1980-1984
- März 1980
- UA/Berlin: "Sho-Kō" (op. 39), Ausf.: Berliner Philharmonisches Orchester unter Hiroyuki Iwaki
- Mai 1980
- Kammerkonzert in Berlin: Works by Maki Ishii beim Insel Musik Festival
- Juni 1980
- Aufenthalt in Hongkong, Vortrag "Über die Situation der japanischen Neuen Musik"
- September 1980
-
- 14. Panmusik-Festival Tokyo (von diesem Festival an wurden die Konzertveranstaltungen vom 1. Deutsch-Japanischen Festival für Neue Musik 1967 mitgezählt)
- UA/Tokyo: "Beyond a Distance" (op. 41), Ausf.: Aki Takahashi (Klavier) [Dieses Stück wurde zum Gedenken an den im Juni 1980 verstorbenen Komponisten Yoshirō Irino geschrieben].
- September 1981
-
Kammerkonzert/Berlin, "Works by Maki Ishii" und EE/Berlin "Mono-Prism" (op. 29) beim Orchesterkonzert Japan in Berlin im Rahmen der Berliner Festwochen, Ausf.: Kodō, Radio-Symphonie-Orchester Berlin unter Maki Ishii
UA/Köln, "Dyu-Ha" (op. 46) beim Percussion Festival des WDR, Köln, Ausf.: Kodō - November 1981
- 15. Panmusik-Festival Tokyo (Berlin in Japan)
- September 1982
- 16. Panmusik-Festival Tokyo (Jazz & Neue Musik)
- Juni 1983
-
Kammerkonzert/Tokyo, "Works by Maki Ishii" im Rahmen des Festivals für Neue Musik Music Today
Orchesterkonzert/Sapporo (Hokkaido), "World of Maki Ishii", Sonderkonzert des Sapporo Symphony Orchestra unter Hiroyuki Iwaki - August 1983
- Aufenthalt in der Schweiz, Orchesterkonzert/Genf, im Rahmen des Été Japonais '83 der Concerts Ville de Genève: "Maki Ishii", Ausf.: Paul Zukofsky (Vl.), Tadao Sawai (Koto), Orchestre de la Suisse Romande unter Maki Ishii
- Mai 1984
-
UA/Berlin: "Kaguyahime" (Die nachtglänzende Prinzessin), (konzertante Version op. 56), Ausf.: Kodō, Berlin Percussion unter Maki Ishii
Konzertreise/Holland mit "Kaguyahime" (konzertante Version op. 56), Ausf.: Kodō, Berlin Percussion, Circle Percussion, Leitung Maki Ishii - Juli 1984
- 17. Panmusik-Festival Tokyo
- November 1984
- UA/Tokyo: "Kaeru no Shōmyō" (Buddhistische Gesänge der Frösche) (op. 61), Ausf.: Mönche der buddhistischen Shingon-Schule und Tendai-Schule u.a. unter Maki Ishii. [Zum ersten Mal sangen buddhistische Mönchen außer Sutren die Vertonung eines modernen Gedichts ("Poème Moderne") (Kompositionsauftrag des Nationaltheaters Japan)]
1985-1989
- Juni 1985
- UA/Berlin: "Mono-Prism II" (op. 65), beim UNICEF-Concert/Percussion (Hilfe für Afrika), Ausf.: Eitetsu Hayashi (jap. Trommel), Mitglieder der Deutschen Oper Berlin, Leitung Maki Ishii
- Juni 1985
- UA/Berlin: "Gedatsu" (Die Erlösung der Seele) (op. 63) beim Festival Horizonte '85, Ausf.: Michiko Akao (Yokobue - jap. Querflöte), Radio-Symphonie-Orchester Berlin, unter Masaki Nakata
- Juli 1985
- 1. Tokyo Summer Festival (Music, Exoticism and Orientalism), Organisation und künstlerische Leitung Maki Ishii zusammen mit Kyoko Edo und Takashi Funayama
- Februar 1986
- EE/Berlin: "Kaeru no Shōmyō" (Buddhistische Gesänge der Frösche) (op. 61), bei Inventionen '86, Ausf.: Mönche der Shingon-Sekte u.a. unter Maki Ishii [Erstmalig in der Geschichte sangen buddhistische Mönche in einer katholischen Kirche (St. Sebastian, Berlin)]
- Juli 1986
- 2. Tokyo Summer Festival (Pan-National-Music), künstlerische Leitung Maki Ishii zus. mit Kyoko Edo
- Dezember 1986
- Vorstellung/Tokyo: A Signal Fire Of Modern Dance In Japan (Gedenkkonzert anläßlich des 100. Geburtsjahres von Baku Ishii und Kasaku Yamada), Organisation und künstlerische Leitung Maki Ishii zus. mit Takashi Funayama
- April 1987
- Konzert/Berlin: Kodō- Works By Maki Ishii Im Rahmen der 750-Jahr-Feier Berlins, Ausf.: Kodō, Berlin Percussion unter Maki Ishii
- Juli 1987
- 3. Tokyo Summer Festival (Creation and Performance)
- Oktober 1987
- Kammerkonzert/Berlin, "Works by Maki Ishii" beim Insel Musik Festival, Ausf.: Mutsuko Fujii, Nachiko Maegane, Mie Miki, Kei Ishii, u.a.
- Mai 1988
- Vorlesung/Berlin: Kammergespräche ("Natur - Klang - Zeit, meine Musik") in der Hochschule der Künste Berlin
- 1. Juni 1988
- UA/Holland: "Kaguyahime" (Die nachtglänzende Prinzessin) (Ballett-Version, op. 56b), zur Eröffnung des Holland Festival, Jiří Kylián (Choreographie), Nederlands Dans Theater, Gagaku, Circle Percussion u.a. unter Maki Ishii
- September 1988
- UA/Tokyo: "Momotaro Onitaiji" (Momotarō besiegt die Dämonen) (op. 80), Modern Dance, Gagaku, Bugaku, Reigaku, Kabuki, Schlagzeug u.a. Inszenierung und musikalische Leitung Maki Ishii (Kompositionsauftrag des Nationaltheaters Japan)
- Februar 1989
- San Francisco, "Lecture Concert Maki Ishii" ("Nature, Sound and Time in my Musical Universe"), beim Festival of New Music
- März 1989
- Den Haag (NL), Amsterdam (NL), Essen (D): "Kaguyahime" (Ballett-Version, op. 56b), Jiří Kylián (Choreographie), Nederlands Dans Theater, u.a. unter Maki Ishii
- Juli 1989
- 5. Tokyo Summer Festival (German Romanticism/Dawn for Berlin)
- Oktober 1989
- Orchesterkonzert/Tokyo, "Profile of a Composer - Maki Ishii" (Suntory Music Foundation Concert), UA "Fū Shi" (Shape of the Wind) (op. 84), Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra unter Maki Ishii
1990-1994
- Januar 1990
- Orchesterkonzert/Tokyo, "Works by Maki Ishii" (303. Abonnementskonzert des Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra unter Hiroyuki Iwaki)
- März 1990
- Asian Music Festival '90 (13th Asian Composers League, Conference - Festival in Japan) in Tokyo und Sendai, Chairman of the Executive Committee
- September 1990
- Aufenthalt in den USA, Konzerte beim Los Angeles Festival und in New York, "Suien Densetsu" (Legend of the Water Flame) (op. 88), Ausf.: Michiko Akao, Kayoko Shiraishi, Yasunori Yamaguchi u.a.
- September 1990
- Vortrag/Los Angeles Festival, "Maki Ishii: Über meine Musik"
- Januar 1991
- Orchesterkonzert/Tokyo, künstlerische Leitung und Dirigieren der 1. Zeitgenössischen Sinfoniewerke (130. Abonnementkonzert des New Symphony Orchestra Tokyo, jährliche Konzertserie)
- Feb/März 1991
- Wiedervorstellung/Den Haag und Paris (Französische Premiere in der Opéra Paris): "Kaguyahime" (Ballett-Version, op. 56b), Jiří Kylián (Choreographie), Nederlands Dans Theater, Gagaku, Circle Percussion u.a. unter Maki Ishii)
- Juli 1991
- Orchesterkonzert/Tokyo, Kodō - "Gathering/Works of Maki Ishii", Ausf.: Kodō, New Japan Philharmonic Orchestra unter Maki Ishii [Jubiläumskonzert 10 Jahre Kodō]
- Oktober 1991
- Kammerkonzert/Yokohama, "Music of Maki Ishii" beim Festival Kanagawa: UA "Klavierstück - Nord - Silber - Nacht (Winter)" (op. 93), Ausf.: Kenji Kobayashi, Isako Shinozaki, Aki Takahashi, Sumire Yoshihara u.a. unter Maki Ishii
- Dezember 1991
- Berlin, "Sanukitphon - Das Steininstrument" (Übergabe/Schenkung an das Japanisch-Deutsche Zentrum Berlin), Konzertvortrag/Demonstration des Sanukitphon: aus "Strange Tales: Urashima Tarō" (op. 92), Ausf.: Mutsuko Fujii, Kyoichi Sano, F. Feurich unter Maki Ishii
- Januar 1992
- UA/Orchesterkonzert/Tokyo: "Floating Wind" (Symphonic Linked Works) (op. 84-86), bei 2. Zeitgenössische Sinfoniewerke (135. Abonnementkonzert des New Symphony Orchester Tokyo) unter Maki Ishii
- Juni 1992
- Orchesterkonzert/Den Haag: "Werken van Maki Ishii" bei Het Slagwerkfestival/Den Haag, Ausf.: Murk Jiskoot, Wim Vos, Luuk Nagtegaal, Circle Percussion, Residentie Orchest unter Jac van Steen
- September 1992
-
Aufenthalt in Australien, Melbourne und Sydney, Australische Erstaufführung von "Percussion Concert - South - Fire - Summer" (op. 95), Ausf.: Orchestra-Ensemble Kanazawa unter Hiroyuki Iwaki, Solist: Thomas O'Kelly
Vortrag im Opera House Sydney, "Über meine Musik" - November 1992
- Künstlerische Leitung des Konzerts "The New Tradition" beim Japan Music Festival Berlin 1992 im Großen Sendesaal des Sender Freies Berlin, Ausf.: Tokyo International Music Ensemble
- Februar bis März 1993
- Wiedervorstellung/Den Haag, Amsterdam u.a.: "Kaguyahime" (Ballett op. 56b), Jiří Kylián (Choreographie), Nederlands Dans Theater u.a. unter Maki Ishii
- März 1993
- Konzert mit Vorträgen (Lecture Concert), "Westliche Klang - Östlicher Klang - Die Musik Maki Ishiis/Schöpfung aus zwei Musikwelten" - im Japanisch-Deutschen Zentrum Berlin und im Japanischen Kulturinstitut Köln. Vorträge: Wolfgang Burde und Maki Ishii. Auszüge aus "Musik für Shō und Violoncello" (op. 77), "Nachtklang für Geige solo" (op. 92) u.a., Ausf.: Mayumi Miyata, Thomas Rößler, Marianne Boettcher
- Juli 1993
- Künstlerische Leitung des Goldblend Concert Osaka 1993. "Percussion Concert - South - Fire - Summer" (op. 95), "Mono-Prism" (op. 29) und "Bolero" (M. Ravel), Ausf.: Sumire Yoshihara, Kodō, Kansai Philharmonic Orchestra unter Maki Ishii
- Juli 1993
-
Japanische Premiere von "Kaguyahime" (Ballett op. 56b) in Tokyo, Osaka, Nagoya und Fukuoka, Jiří Kylián (Choreographie), Nederlands Dans Theater, u.a. unter Maki Ishii
Künstlerische Leitung des Okunagara Festival of Japanese Drumming '93 in Gujō Hachiman. Ausf.: Katsuji Kondō (Kodō), Circle Percussion, Dondoko-Za, 11 jap. Trommler. Werke: "River God" (Masanori Fujita), "Monochrome" (op. 28) u.a., Symposium: "Über japanische Trommler", Teilnehmer: Kuniharu Akiyama, Wolfgang Burde, Hiroyuki Iwaki, Akio Jissoji, Michael de Roo. Moderator: Maki Ishii - September 1993
- Leitung des Konzertes "The New Symphony Orchestra Tokyo" bei den 43. Berliner Festwochen 1993 in der Philharmonie. Werke: "Floating Wind" - Symphonic Linked Works - (op. 84-86), "Samsara" (Masanori Fujita), "Lauda Concertata" (Akira Ifukube), Solisten: Keiko Abe, Yasunori Yamaguchi und Berliner Percussion
- September 1993
- Künstlerische Leitung des Goldblend Concert Tokyo 1993. "Percussion Concert - South - Fire - Summer" (op. 95), "Mono-Prism" (op. 29) und "Bolero" (M. Ravel). Ausf.: Sumire Yoshihara, Kodō, New York Philharmonic Orchestra unter Maki Ishii
- November 1993
- UA/Tokyo: "Entflohene Zeit, Sō-Gū für Shakuhachi und Koto (20 Saiten)" (op. 99), Ausf.: Kifu Mitsuhashi, Nanae Yoshimura
- Dezember 1993
- TV-, Laser-Disc-Aufnahme von "Kaguyahime" (Ballett op. 56b) in Den Haag (im Nederlands Dans Theater). Hans Hölscher (Aufnahmeregie), Jiří Kylián (Choreographie), Nederlands Dans Theater, Gagaku, Circle Percussion u.a. unter Maki Ishii
- Dezember 1993
- Holland/Den Haag, künstlerische Leitung des Konzertes "Traditionele En Nieuwe Muziek Uit Japan", u.a. UA "San Shun" (op. 98), Ausf.: Sukeyasu Shiba, Satoru Yaotani und Mayumi Miyata
- März 1994
- Kammerkonzert/Osaka, "Profile of a Composer - Maki Ishii" (Suntory Music Foundation Concert), Werke: "Vier Bagatellen" (op.3), "Lost Sounds I – Version C" (op. 32) u.a., Ausf.: Machiko Oguri, Mutsuko Taneya, Keiri Nakano, Sukeyasu Shiba, Sumire Yoshihara, Isako Shinozaki u.a.
- Mai 1994
- UA/Tokyo: Symphonische Ballade "Towards Time Dragondeep" - Music for Imaginary Ballet of "Urashima Tarō" (op. 100) beim Konzert "Music Tomorrow '94". NHK Symphony Orchestra unter Yuzo Toyama
- Juni 1994
-
UA/Kyoto: "Rekinen 1200" (Chronologie 1200) für Reigaku (Haisho, Kugo und Hokyo) (op. 101). Ausf.: Takeshi Sasamoto, Ayako Shinozaki, Yasunori Yamaguchi
Organisation des "Concert of the 14th Irino Prize Tokyo 1994" zusammen mit Jōji Yuasa, Yoriaki Matsudaira u.a. - Juli 1994
- Aufenthalt in Frankreich/Avignon, UA "Susanō" (modernes Nō) – Musik für 3 Nō-Spieler, Rezitation, Yokobue, Koto (20 Saiten), Schlagzeug und elektronische Klänge - (op. 102) beim Festival D'Avignon '94. Inszenierung: Hiroshi Teshigawara, Ausf.: Hideo Kanze, Masakuni Asami und Mansai Nomura (Nō), Maki Ishii (musikalische Leitung), Solisten: Michiko Akao, Nanae Yoshimura, Yasunori Yamaguchi u.a.
- 1994-1998
- (Informationen folgen)
- Februar 1998
- Für die Eröffnungs- und Abschlussfeiern der Winterolympiade 1998 in Nagano (Japan) komponierte und arrangierte Maki Ishii mehrere Musikwerke. Darüber hinaus zeichnete er verantwortlich für die musikalische Durchführung der Abschlussfeier.
- 1998-2003
- (Informationen folgen)
- 8. April 2003
- Im Alter von 66 Jahren erliegt Maki Ishii dem Schilddrüsenkrebs in Kashiwa (Provinz Chiba).