Sen-Ten (1971)
| Japanisch | 旋転 |
|---|---|
| Englisch | Sen-Ten |
| Opus | 020 |
| Jahr | 1971 |
| Kategorie | Solo |
| Spieldauer | 14 Min. |
| Instrumente | perc, elec-sounds |
| G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH Teil des Universal Music Publishing |
|
|---|---|
| Adresse | Stralauer Allee 1 10245 Berlin |
| Telefon | (030) 52007 08 |
| Fax | (030) 52007 1333 |
| Informationen: umpg.classical@umusic.com Leihmaterial: henrik.almon@umusic.com |
|
| Notenverkauf in Deutschland: | |
| De Haske Deutschland GmbH Bestell-Hotline: 0800 334 27 53 E-Mail: verkauf@dehaskehalleonhard.de |
|
| Notenverkauf weltweit: | |
| Music Shop Europe: www.musicshopeurope.com | |
Beschreibung des Komponisten
«Die beiden japanischen Schriftsymbole "Sen" und "Ten", aus denen sich der Titel des Werkes zusammensetzt, bezeichnen eine spiralförmige Bewegung. Die Zuspielbänder A (mit verschiedenen Schlagzeugklängen) und B (mit traditionellen japanischen Klängen) wurden im Studio für elektronische Musik vom NHK (Nippon Hōsō Kyōkai) Tokyo realisiert.»
Kompositionsauftrag für NHK-Sender Tokyo
Uraufführung: Feb. 1971 in Tokyo.
Maki Ishii, Okt. 1972. Quelle: Programmheft für "Music Now" (Berliner Festwochen 1972) aus Anlass der deutschen Erstaufführung.


