Anime Amare (1974)
Japanisch | アニメアマーレ |
---|---|
Englisch | Anime Amare |
Opus | 025 |
Jahr | 1974 |
Kategorie | Solo |
Spieldauer | 22 Min. |
Instrumente | hp, tape |
G. Ricordi & Co. Bühnen- und Musikverlag GmbH Teil des Universal Music Publishing |
|
---|---|
Adresse | Stralauer Allee 1 10245 Berlin |
Telefon | (030) 52007 08 |
Fax | (030) 52007 1333 |
Informationen: umpg.classical@umusic.com Leihmaterial: henrik.almon@umusic.com |
|
Notenverkauf in Deutschland: | |
De Haske Deutschland GmbH Bestell-Hotline: 0800 334 27 53 E-Mail: verkauf@dehaskehalleonhard.de |
|
Notenverkauf weltweit: | |
Music Shop Europe: www.musicshopeurope.com |
Werkbeschreibung
Die Harfe, ein Instrument, das nach dem Schlagzeug mit auf die älteste Entstehungsgeschichte zurückblicken kann, ist in seiner Spieltechnik in gewisser Weise eingeschränkt und gebunden. Zwar ist das Instrument heute, mit einem "Double Action Pedal" ausgestattet, etwas flexibler, im Prinzip ist die 7-Ton-Tonleiter umfassende Harfe aber, insbesondere was die Formen nach der 12-Ton-Musik betrifft, auf Grund der technischen Bedingungen merklich im Ausdruck begrenzt.
In dem Stück "Anime Amare" soll nun versucht werden, die Begrenzung aufzuheben, indem der Ton der gespielten Harfe elektronisch in einen Echo-artigen Klang verändert und so die spezifische Tonfarbe und der Rhythmus der Harfe verwandelt und erweitert werden.
Hier wird ausserdem die traditionelle Spieltechnik der Harfe mit der modernen Musiksprache konfrontiert und weiterhin eine Verschmelzung von europäischen und asiatischen Zeitmassen realisiert (so erscheinen hier z.B. neben pentatonischen Harmonien Fragmente von Debussy-Phrasen), ein Vorgang, der nicht zuletzt vom Interpreten ein erhebliches Mass an Virtuosität erfordert.
Dieses Stück, für Fräulein Ayako Shinozaki geschrieben, wurde im Juni 1974 fertiggestellt. Die elektronischen Klänge wurden mit dankenswerter Unterstützung des Elektronischen Studios des NHK (Japan) realisiert.
Maki Ishii, Okt. 1974. Quelle: Programmheft zum "Konzert Multi Media Film" am 3. Okt. 1974